Vermietetes 1-Zimmer-Apartment mit Loggia-Balkon in Obersendling
81379 München / Obersendling, Etagenwohnung zum Kauf
Objektdaten
-
Objekt ID14155
-
ObjekttypenEtagenwohnung, Wohnung
-
Adresse81379 München / Obersendling
-
Etagen im Haus2
-
Wohnfläche ca.33,35 m²
-
Gesamtfläche ca.33,35 m²
-
Zimmer1
-
Baujahr1989
-
AusstattungStandard
-
Stellplätze gesamt1
-
Kaufpreis274.000 EUR
-
Nebenkosten Vorauszahlung85,00 EUR
-
Gesamtkaufpreis299.000 EUR
-
Käuferprovision2,38% inkl. MwSt.Provisionsbeteiligung durch Käufer und Verkäufer entsprechend der gesetzlichen Neuregelung vom 23.12.2020.
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Badewanne
- ✓ Balkon/Terrasse Süd
- ✓ Duplex-Garage
- ✓ Keller
- ✓ Personenaufzug
Energieausweis
-
EnergieausweistypBedarfsausweis
-
Ausstellungsdatum03.12.2022
-
Gültig bis03.12.2022
-
Baujahr lt. Energieausweis1989
-
PrimärenergieträgerStrom
-
Endenergiebedarf68,40 kWh/(m²·a)
-
EnergieeffizienzklasseB
Objektbeschreibung
Beschreibung
Die Boschetsrieder Straße startet in Thalkirchen und führt stadtauswärts Richtung A95 und den Westen. Die Hausnummer 49 ist sehr zentral gelegen und mit einer Bushaltestelle direkt vor der Haustüre. Auch der U-Bahnhof Obersendlig oder die S-Bahn, Haltestation Siemenswerke, sind fußläufig der Wohnung. Egal also, ob Auto, öffentlich oder mit dem Radl, die Immobilie hat eine tolle Ausgangslage für jegliche Aktivitäten. Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs sind in unmittelbarer Nähe. Zum ca. 33 m² 1-Zimmer-Apartment gehört ein sonniger Loggia-Balkon sowie ein Duplex-Parker in der hauseigenen Tiefgarage.
Gerne vereinbaren wir einen Besichtigungstermin vor Ort oder ein Beratungsgespräch in unserem Münchner Büro, direkt am Dom, in der Schäfflerstraße 5a.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Ausstattung
Auf einen Blick:
- Loggia-Balkon
- Duplex-Tiefgaragenstellplatz
- Elektrische Fußbodenheizung
- Badewanne
- Süd-Ausrichtung
- Kellerabteil
Sonstige Informationen
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Irrtum, Änderungen und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten.
Lage
Aus dem ehemaligen Gewerbestadtteil ist mit der Zeit ein gemütliches und beliebtes Wohnviertel entstanden. Obersendling gehört historisch gesehen zu Sendling, das erstmals gegen Ende des 8. Jahrhunderts namentlich als "Sentilinga" erwähnt wurde. Im Gegensatz zu den Nachbar-Bezirken war Obersendling bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts nur sehr dünn besiedelt. Dokumente aus dieser Zeit belegen, dass damals nur sieben Wohnhäuser gab. Im Jahr 1818 wurde Obersendling Teil der Gemeinde Thalkirchen und wurde dann, Anfang 1900, nach München eingemeindet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Obersendling durch die rapide wirtschaftliche Entwicklung auch einen rasanten Anstieg der Bevölkerungszahl. Die jüngere Geschichte Obersendlings ist untrennbar mit dem Namen Siemens verknüpft. Nach dem Zweiten Weltkrieg weitete der Konzern seine Produktion in Obersendling massiv aus und in diesem Zug entstand unter dem Namen "Siemenssiedlung" auch Wohnraum für die Beschäftigten des Unternehmens. Obersendling war bis zu den 1990er Jahren ein Paradebeispiel für die Vermischung von Industrie- und Wohnflächen bis das Unternehmen die Produktion in Obersendling weitestgehend einstellte.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.